Betriebssportverband Aachen e.V.


Liebe Sportkameradinnen- u. Kameraden,

 

wir würden lieber heute als morgen wieder mit unseren Betriebssportaktivitäten beginnen.

Doch die aktuelle Corona-Lage ( "vierte Welle" ) verhindert einen Neustart.

Unser aller Gesundheit hat nun einmal für uns oberste Priorität und daher verlängern wir

die Ruhephase.

Aber eine gute Nachricht gibt es doch :

Im Frühjahr 2023 möchten wir zumindest wieder die Tischtennissaison eröffnen !

Dies ist natürlich auch von der weiteren Entwicklung der Coronapandemie abhängig.

 

Bleibt gesund und dem Betriebssport weiterhin verbunden.

 

Es grüßt Euch herzlich 

Euer BSV-Vorstand

 

Hans-Günter Bröhl              Hans Tilly           Ute Kolbatz

 


Willkommen

Wir stellen unseren Verband und seine angeschlossenen Betriebssportvereine mit den Leistungen, Angeboten und Informationen rund um den Betriebssport in Aachen vor.

Wir lieben, was wir tun. Diese Passion leben wir jeden Tag.




Protokoll der Jahreshauptversammlung 2019

Ordentliche Jahreshauptversammlung des Betriebssportverbandes Aachen e.V. 1950 am Donnerstag, den 29.03.2018 im Restaurant Grieff, Niederforstbacher Str. 75

 

Beginn der Versammlung: 19:00 Uhr

 

Top 1. Begrüßung und Mandatsprüfung durch den 1. Vorsitzenden Günter Bröhl gegen 19:15 Uhr.
Es waren  11 von 17    Stimmberechtigten anwesend.

 

Für das verstorbenen Mitglieder des BSV Hans Jürgen Will wurde eine Gedenkminute abgehalten.

 

Top 2.  Die Genehmigung des Protokolls vom 29.03.2018 erfolgte einstimmig.

 

Top3. Genehmigung der Tagesordnung erfolgte auch einstimmig.

 

Top4.  Ehrungen
im abgelaufenen Geschäftsjahr erfolgte keine Ehrung

 

Top 5. Bericht des Vorstandes und der Spartenleiter.

 

Abmeldungen von BSG’s:  keine Abmeldung
Es wird in 5 Sportarten Sport ausgeübt und Pokal- und Meisterschaften durchgeführt. Anschließend erfolgten die Berichte der einzelnen Spartenleiter. Nicht anwesend waren der Spartenleiter der Sparten Fußball .

 

Sparte Tennis: zur Zeit auf Grund zu wenig Teilnehmer ruht die Sparte.

 

Sparte Skat: Sieger 2018  Sparkasse AC, gefolgt von Lindt & Sprüngli, RWTH und Lumileds

 

Sparte Tischtennis
A-Klasse Meisterschaft 2018

 

 

  1. RWTH 1                                                                                                43 Punkte
  2. EWV Enwor 1                                                                                      41 Punkte
  3. Inform 1                                                                                                34 Punkte

 

Pokalspiel:  Stadtverwaltung Aachen 1  - EWV Enwor 1       5 - 4

 

-----------------------------------------------------------------------

 

B-Klasse Meisterschaft 2018

 

 

  1. Stadtverwaltung Aachen 2                                                            71 Punkte
  2. EWV Enwor 2                                                                                    60 Punkte
  3. TTC Justiz  Aachen 1                                                                       47 Punkte

 

Pokalspiel: Finanzamt/AM – Stadtverwaltung 2                       3 -5

 

 

Mix Vollayball

 

In der neuen Spielzeit wird mit 4 Mannschaften um den Pokal gespielt die Sasison, ist noch im Gange.

 

 

Der Spartenleiter Ernst Einerhand bedankte sich beim BSV-Vorstand für die Unterstützung

 

Sparte Schwimmen:

 

Spartenleiter Werner Baumann berichtete das die Schwimmhalle Brand von September 2018 bis März 2019 wegen Umbauarbeiten nicht nutzbar war. Somit konnte für 6 Monate kein Schwimmbetrieb durchgeführt werden.

 

 

Sparte Unterhaltung

 

 

Es fanden vier Wanderungen und ein Weihnachtsessen statt.

 

 

Das 40. Karnevalistischem Skatturnier wurde am 28. September in den Räumen der AWO, am Reulert durchgeführt. Sieger war in diesem Jahr die Stadtgarde Öcher Penn.

 

 Die Ergebnisse sind: 

 

1.      Stadtgarde Oecher Penn mit 5817 Punkte

 

2.      Platz erspielte sich die KG Oecher Jonge mit 4156 Punkte

3.      Platz erkämpfte sich der Betriebssportverband Aachen e. V. 1950 mit 3308 Punkte

 

 

 

Somit ist das  Team der Stadtgarde Oecher Penn der nächste Ausrichter für das 41. karnevalistische Skatturnier. Die Damen der Mitspieler vom BSV wurden schon mal eingeladen um ihre Männer beim nächsten Turnier im Marschiertor zu unterstützen.

 

 

Dank an alle Mitglieder der Sparte Unterhaltung

 

Besonders an den Vorstand für die Übernahme der Essenkosten beim Skatturnier.

 

 

Bericht des Schatzmeisters

 

Der Schatzmeister Martin Kurth war  bedingt durch eine Krankheit nicht anwesend, so übernahm der 2. Vorsitzende Hans Tilly und gab einen Überblick über Finanzlage des BSV.

 

 

Bericht Kassenprüfer

 

Winfried Lehmann berichtete von der Kassenprüfung am 20. März 2019

 

Die Kasse war gut geführt, alle Belege waren ordnungsgemäß gebucht.

 

 

Entlastung Vorstand

 

Marcel Grümmer stellte den Antrag den Vorstand für das abgelaufene Geschäftsjahr zu entlasten und dankte den Vorstand für seine Tätigkeit Der Antrag wurde angenommen.
Der Vorstand wurde für das abgelaufene Geschäftsjahr mit 1 Stimmenthaltung entlastet.

 

 

Wahl des 1. Vorsitzenden

 

Als Wahlleiter fungiert Wilfried Lehmann der von den Anwesenden um Vorschläge bat.

 

Es wurde eine offene Wahl, per Handzeichen beschlossen. Von den Versammelten gab es nur einen Vorschlag, Günter Bröhl für eine weitere Amtszeit das Vertrauen zu geben. Günter Bröhl nahm das Angebot an. Die Versammelten wählten ihn einstimmig als 1. Vorsitzender. Er nahm die Wahl an dankte für das entgegen gebrachte Vertrauen und übernahm wieder die Geschäftsführung.

 

Der 2. Vorsitzende wird im nächsten Jahr neu gewählt um wieder in die Geschäftsordnung zu gelangen.

 

 

Wahl des Schatzmeisters

 

Der bisherige Schatzmeister, Martin Kurth hatte dem Vorstand in einem Brief mitgeteilt, dass er für eine neue Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stehe.  Es wurde auch hier eine offene Wahl per Handzeichen durchgeführt. Von den versammelten Mitglieder kam der Vorschlag, Ute Kolbatz  als neuen Schatzmeisterin zu wählen. Sie stellte sich der Wahl und wurde einstimmig gewählt. Ute Kolbatz nahm die Wahl an.

 

 

Anträge

 

Es lagen keine Anträge vor

 

 

Verschiedenes

 

Stephan Haaken (RWTH) stellte sich bereit in naher Zukunft im Vorstand seine Mitarbeit einzubringen.

 

Die Versammelten nahmen das Angebot gerne auf und werden Stephan in die Arbeit mit einbeziehen

 

 

Ende der Versammlung 20:15 Uhr

 

 

Protokollführer

 

Georg Jansen

 

 


Download
Protokoll der Jahreshauptversammlung 2019
Protokoll JHV 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 141.4 KB